top of page

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Beratungs‑, Coaching‑ und Trainingsleistungen an Verbraucher (§ 13 BGB)

Stand: Juli 2025

 

Anbieter:

Stefanie Richter

Taunusstraße 59‑61

55118 Mainz

Email: hello@stefanie‑richter.com

 

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1 Diese AGB gelten für sämtliche Verträge zwischen dem Anbieter und Verbrauchern (nachfolgend „Kunde“) u.a. über

‑ 90‑Minuten‑Sparrings

‑ Einzel‑ und Gruppen‑Coachings

‑ Open‑House‑Trainings in Präsenz oder online.

1.2 Die Leistungen unterstützen Reflexion, Strukturierung und Weiter­entwicklung persönlicher oder beruflicher Themen. Sie sind keine Therapie oder Heilbehandlung.

 

2. Vertragsschluss

2.1 Online‑Buchung (cal.com): Mit Klick auf „Buchen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Buchung per E‑Mail bestätigt.

2.2 Individuelles Angebot: Ein Vertrag kommt durch schriftliche Annahme (E‑Mail genügt) des Angebots zustande.

2.3 Der Vertragstext wird vom Anbieter nicht dauerhaft gespeichert; der Kunde kann ihn vor Abschluss ausdrucken oder speichern.

2.4 Vertragssprache ist Deutsch; auf Wunsch kann Englisch gewählt werden, wobei Deutsch im Zweifel Vorrang hat.

 

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Es gelten die bei Buchung angegebenen Bruttopreise (inkl. MwSt.).

3.2 Die Zahlung erfolgt per Rechnung; der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.

3.3 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugs­zinsen (§ 288 BGB) und Mahnkosten von 5 € je Mahnung.

3.4 Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

 

4. Terminverschiebung und Stornierung durch den Kunden

4.1 Das 90‑Minuten‑Sparring

  • Kostenfreie Stornierung oder Verschiebung bis 24 h vor Termin.

  • Absage < 24 h: 100 % des Preises.

4.2 Coachings & Trainings

  • Stornierung ≥ 21 Kalendertage vor Start: kostenfrei.

  • Stornierung 20 – 7 Kalendertage vor Start: 50 % der Vergütung.

  • Stornierung < 7 Kalendertage oder Nichterscheinen: 100 %.

 

5. Änderungen oder Absage durch den Anbieter

5.1 Der Anbieter kann Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) verschieben oder absagen und bietet unverzüglich Ersatztermine an.

5.2 Kommt kein Ersatztermin zustande, werden bereits gezahlte Entgelte binnen 14 Tagen vollständig erstattet; weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

5.3 Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Strom‑ oder Internetausfall) befreien beide Parteien von ihren Leistungspflichten für die Dauer der Störung sowie eine angemessene Anlaufzeit danach.

 

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

6.1 Der Kunde versichert eine stabile psychische Verfassung und holt bei gesundheitlichen Bedenken fachkundigen Rat ein.

6.2 Für Online‑Formate stellt der Kunde funktionsfähige Endgeräte, Software und Internetzugang auf eigene Kosten bereit.

6.3 Versäumt der Kunde aufgrund unzureichender Technik eine Sitzung, gelten die Regelungen zu verspäteter Stornierung (§ 4).

 

7. Widerrufsrecht

7.1 Widerrufsbelehrung

Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.

Zur Ausübung genügt eine E‑Mail an hello@stefanie‑richter.com oder ein Schreiben an die oben genannte Anschrift.

7.2 Folgen des Widerrufs

Alle Zahlungen werden binnen 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs über dasselbe Zahlungsmittel erstattet.

7.3 Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter die Leistung vollständig erbracht hat, nachdem der Kunde hierzu ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom Erlöschen bestätigt hat.

7.4 Muster‑Widerrufsformular:

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung […] | Gebucht am … / erhalten am … | Name, Anschrift, Datum, Unterschrift

 

8. Urheber‑ und Nutzungsrechte

8.1 Sämtliche Unterlagen, Konzepte und Aufzeichnungen des Anbieters sind urheberrechtlich geschützt.

8.2 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für eigene Zwecke; Weitergabe oder Veröffentlichung ist untersagt.

8.3 Aufzeichnungen durch den Kunden sind ohne vorherige Genehmigung untersagt.

 

9. Vertraulichkeit und Datenschutz

9.1 Beide Parteien behandeln vertrauliche Informationen streng vertraulich, soweit keine gesetzliche Offenlegungspflicht besteht.

9.2 Personenbezogene Daten werden nur zur Vertrags­durchführung verarbeitet; Details regelt die Datenschutzerklärung.

 

10. Haftung

10.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

10.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur für wesentliche Vertrags­pflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.

10.3 Die Leistungen stellen keine rechtliche, steuerliche oder medizinische Beratung dar; die Umsetzung erfolgt in Eigenverantwortung des Kunden.

 

11. Online‑Streitbeilegung und Verbraucher­schlichtung

11.1 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher­schlichtungsstelle teilzunehmen.

 

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

12.1 Es gilt deutsches Recht; zwingende Verbraucher­schutz­vorschriften bleiben unberührt.

12.2 Gerichtsstand für Klagen des Anbieters ist Wiesbaden, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

 

13. Schlussbestimmungen

13.1 Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

13.2 Änderungen dieser AGB bedürfen der Textform (§ 126b BGB).

bottom of page